Unser Tagesablauf
Wir arbeiten flexibel und auf die Situation der Kinder bezogen. Dabei richten wir uns nach den Interessen der Kinder, dem Jahresablauf, dem Kirchenjahr und nach den personellen und räumlichen Möglichkeiten.
Dies gilt auch für thematische Angebote.
Aus dem Beobachten der Kinder erkennen wir ihre Bedürfnisse. Viele Aktionen werden von den Kindern bestimmt und/oder gewählt (einzeln, in Klein- und Gesamtgruppe).
7.00 Uhr - 8.45 Uhr
In dieser Zeit kommen die Kinder in die Kindertageseinrichtung. Eltern und Kinder werden persönlich begrüßt. Oft geben die Eltern aktuelle Informationen an uns weiter.
Von uns bekommen die Eltern für sie relevante Informationen.
Ab 9.00 Uhr
Die Haustür wird geschlossen. Die Kinder treffen sich in den Stammgruppen zum Morgenkreis. Wir beginnen mit einem Begrüßungslied und sprechen dann über den Ablauf des Morgens, über Veränderungen im Tagesgeschehen und über Besonderheiten in der Gruppe.
Die Kinder können sich in die verschiedenen Funktionsräume begeben und die Freispielphase mit geplanten und situativen Aktivitäten nutzen. Die Kinder dokumentieren an der Pinwand mit einem Foto, wo sie sich befinden. Das Außengelände kann von den Kindern in begrenzten Flächen genutzt werden. Die Kinder können die Funktionsbereiche bis ca. 11.00 Uhr nutzen. Die päd. Fachkräfte stehen als Begleiter und Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung
Parallel zum Freispiel findet das gleitende Frühstück in der Küche statt.
Um ca. 11.00 Uhr können die Kinder in den Stammgruppen an Stuhlkreisen teilnehmen. Die kleineren Kinder haben nun die Möglichkeit sich auszuruhen.
Das Außengelände wird zu Spielaktivitäten genutzt.
11.45 - 12.15 Uhr
Erst Abholphase: Die Kinder können von den dazu berechtigten Personen abgeholt werden.
Ab 12.15 Uhr
Die "Blockkinder" gehen in die Hasenstammgruppe, um ihr "zweites Frühstück" einzunehmen. Die Kinder, die ein warmes Mittagessen bekommen, nehmen dieses in der Küche ein.
13.30 - 14.00 Uhr
Zweite Abholphase: Die Kinder können von den dazu berechtigten Personen abgeholt werden.
Bis 14.00 Uhr
Die Zeit nach dem zweiten Frühstück" bis zum Abholen wird überwiegend für das Freispiel genutzt sowie die Weiterführung der Arbeit vom Morgen. Das Freispiel kann auch auf dem Außengelände stattfinden. Die Funktionsräume können zum freien Spiel genutzt werden.
Am Nachmittag gibt es ein gleitende Abholzeit bis 16.30 Uhr,bzw. freitags bis 14.00 Uhr.
Besonderheiten der Woche:
- jeden Montag haben die Kinder (ab fünf Jahre) die Möglichkeit in der Turnhalle "Im Hütten" das Bewegungsangebot zu nutzen
- jeden Dienstag haben die 3 - 4 Jährigen die Möglichkeit an einem Turnangebot teilzunehmen
- einmal im Monat haben die Kinder die Möglichkeit ein Spielzeug mitzubringen
- eimal im Monat bieten wir ein "Mitbringfrühstück" an
- jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Waldtag statt
- jeden Freitag bieten wir gemeinsames Singen mit der Organistin der Gemeinde an